Seminarangebote des Bildungszentrums Bürgermedien

Erfahren Sie aus erster Hand, wie Open Source Software, insbesondere Nextcloud, Bürgermedien technisch unterstützen kann. In diesem Online-Workshop lernen Sie die vielfältigen Möglichkeiten kennen, die der Einsatz von Open Source Software bietet.

 

 

Titel: Nextcloud in der Praxis – Technische Unterstützung mit Open Source Software
Ort: online
Termin: 23.04.24 (Dienstag)
Uhrzeit: 18:30 – 20:00 Uhr
Dozenten: Lilia Anaskina & Manfred Wilke
Online-Anmeldung: https://www.bz-bm.de/seminare/6429/

Inhalte:

  • Technische Implementierung von Nextcloud
  • Mehrwert des Einsatzes von Open Source Software
  • Praktische Anwendungen von Nextcloud, einschließlich – Datenspeicherung, Kalender, Kontakte und mehr
  • Synchronisation von Daten zwischen verschiedenen Endgeräten über Webinterface und Client-Applikationen
  • Nutzung von Nextcloud für Videokonferenzen und Office-Anwendungen

Zielgruppe:

  • Verantwortliche und Mitarbeiter*innen von Bürgermedien
  • Technikinteressierte, die Open Source Lösungen für ihre Projekte nutzen möchten
  • Personen, die ihre Datenhoheit wahren und Datenschutzrisiken minimieren wollen

Die Teilnahme am Workshop bietet die Gelegenheit, praxisnahe Einblicke in die Nutzung von Nextcloud zu erhalten und von den Erfahrungen der Experten zu profitieren. Durch die Möglichkeit zur Interaktion können individuelle Fragen geklärt und konkrete Anwendungsszenarien diskutiert werden.

Was ist Nextcloud?

Nextcloud ist eine kostenlose Software zum Speichern von Daten (z.B. Dateien, Kalender, Kontakte etc.) auf einem Server. Auf die Daten können die Nutzer*innen sowohl über ein Webinterface als auch über Client-Applikationen (Smartphone und Desktop) zugreifen. Server und Clients können sich synchronisieren. Damit ermöglicht Nextcloud den Nutzer*innen, von vielen Endgeräten aus auf einen zentralen und konsistenten Datenbestand zuzugreifen und diesen optional mit anderen Nutzern zu teilen. Neben der Datenspeicherung bietet Nextcloud Funktionalitäten für Videokonferenzen und verschiedene Office-Anwendungen über das Webinterface. Da Nextcloud auf einem privaten Server oder Webspace betrieben werden kann, behalten die Besitzer*innen die Kontrolle über die verwalteten Daten und vermeiden Risiken des Datenmissbrauchs durch gewinnorientierte Dienstleister. Insbesondere die kommerzielle Vermarktung von Daten mit oft unklaren Datenschutzrichtlinien kann durch den Betrieb eines eigenen Nextcloud-Servers vermieden werden.

Links:


Im Vorfeld der diesjährigen Kommunalwahl lud das Mainzer Bündnis „Gleiche Chancen für alle Kinder und Jugendlichen“ am 11. April 2024 Vertreter*innen der kandidierenden Parteien zur Diskussion ein, wie gleiche Chancen für alle Kinder und Jugendlichen in Mainz geschaffen werden können. Die Veranstaltung wurde von einem Team ehrenamtlicher Bürgerjournalist*innen gefilmt und live im Programm von OKTV Mainz übertragen.

Jedes sechste Kind in Mainz lebt in Armut. Für betroffene Kinder und Jugendliche bedeutet das materieller Mangel, schlechtere Bildungschancen, gefährdetere Gesundheit, reduziertere Entwicklungschancen und eingeschränktere Teilhabe.

Armut ist kein individuelles Versagen. Betroffene Kinder und Jugendliche leben in Familien mit geringem Einkommen. Corona-Einschränkungen und aktuelle Preissteigerungen haben ihre Startchancen weiter verschlechtert. Betroffene Kinder und Jugendliche brauchen besondere Unterstützung und eine gute Infrastruktur. Hier sind vor allem die Kommunen gefordert. Sie müssen Barrieren abbauen und das Recht auf gutes Aufwachsen für alle Kinder und Jugendlichen gewährleisten.

Wie dies gelingen kann, diskutierten Verterer*innen aus der Politik*innen anlässlich des Kommunalwahl-Forum 2024 am 11. April 2024 im Medienhaus Mainz. Es nahmen teil:

  • Ruth Jaensch (Bündnis 90/Grüne)
  • Claudia Siebner (CDU)
  • Jana Schmöller (SPD)
  • Susanne Glahn (FDP)
  • Tupac Orellana (Die Linke)
  • Dr. Gitta Weber (ÖDP)

Link zur Veranstaltungsaufzeichnung (Livestream)


Du hast Lust hinter die Kulissen beim Fernsehen zu blicken, dich ehrenamtlich in einem der vielfältigen und abwechslungsreichen Tätigkeitsfelder oder auch für einzelne Projekte zu engagieren und willst Teil eines motivierten, jungen und jung gebliebenen Teams werden? Dann bist du hier richtig!

Zum 1. September 2024 besetzt der OK Weinstraße mindestens eine Stelle als Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Kultur (all genders).

Ausschreibung


Makerspaces und Mitmachorte entstehen überall in Stadt und Land mit unterschiedlichen Schwerpunkten, aber niemand weiß so genau, was an den einzelnen Orten konkret passiert. Mit dieser Fachtagung wollen wir dies ändern!

Alle, die sich für die Angebote der verschiedenen Makerspaces interessieren, sind herzlich als Gäste zur Fachtagung nach Speyer eingeladen.

Ziel der Veranstaltung ist es, sich gegenseitig zu informieren, zu vernetzen und dabei neue Erkenntnisse zu gewinnen.

Online-Anmeldung

 

K U R Z I N F O

Titel: Fachtagung zu „Makerspaces, Hackerspaces, FabLabs und Co.“

Datum:
Tag 1 | 14. März 2024 | Uhrzeit: 12:30 – 17:00 Uhr (Donnerstag)
Tag 2 | 15. März 2024 | Uhrzeit: 09:00 – 13:00 Uhr (Freitag)

Veranstaltungsort:
Kulturtreff Alter Stadtsaal Speyer im Rathaus-Innenhof (Zugang über Maximilianstr.).
67346 Speyer

Zielgruppe:
Vertreter*innen ausgewählter Initiativen und Einrichtungen sowie weitere Interessierte, die gerne
als Gäste dabei sein möchten

Veranstalter:
Bildungszentrum BürgerMedien e.V. | Medienanstalt RLP | Medien und Bildung RLP gGmbH | Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz e. V.

 

P R O G R A M M

Tag 1: Donnerstag, 14. März 2024

12:30 Uhr Ankommen bei einem kleinen Imbiss
13:00 Uhr Begrüßung
13:15 Uhr Präsentation 1: Das Projekt Makerspaces der Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz e.V. und die Kooperation mit der Offenen Werkstatt Mainz e.V. / Sören Damnitz
13:45 Uhr Präsentation 2: Makerspace #machdeinhandwerk Alzey / Dominik Ostendorf
14:15 Uhr Präsentation 3: INNODIG – Innovationslabor Digitalisierung auf dem Umweltcampus Birkenfeld / Prof. Dr. – Ing. Klaus-Uwe Gollmer & Michael Mattern

15:00 Uhr Begrüßung durch den Direktor der Medienanstalt Rheinland-Pfalz Dr. Marc Jan
Eumann mit Führung durch das Media:TOR Speyer

16:00 Uhr Präsentation 4: Zentrum für Technikkultur Landau e.V. / Alex Pressl
16:30 Uhr Präsentation 5: Begegnungsraum Stuttgart / Adelheid Schulz
17:00 Uhr Abschlussrunde

Tag 2: Freitag, 15. März 2024

09:00 Uhr Zusammenfassung des ersten Tages
09:15 Uhr Präsentation 6: Making, Makerspace und Maker Education / Kristin Narr
09:45 Uhr Präsentation 7: Das Ideenw3rk der Stadtbibliothek Ludwigshafen / Annabelle Huwig
10:15 Uhr Präsentation 8: Making und Coding in Bibliotheken – Fokus auf Wittlich, Frankenthal und die Angebote des Landesbibliothekszentrums RLP / Lena Monka & Niklas Schaub

10:45 Uhr Kurze Pause bei Kaffee und Kuchen

11:00 Uhr Präsentation 9: MakerSpace Mayen-Koblenz / Eva Pfitzner
11:30 Uhr Präsentation 10: Karlsruher Technik-Initiatve | SFZ technikaLab / Jörg Torkler
12:00 Uhr Präsentation 11: Das Digitale Kompetenzzentrum und die kommunalen Medienzentren in RLP / Christian Hennicke
12:30 Uhr Abschlussfeedback inkl. Imbiss
13:00 Uhr Ende & Netzwerk-Ausklang

Kontakt:

Claudia Binzer
Bildungszentrum BürgerMedien e.V. (BZBM)
Turmstraße 10 • 67059 Ludwigshafen
Telefon: +49 621 52 02–248
E-Mail: info@bz-bm.de
Internet: www.bz-bm.de


Am Donnerstag, 07.03.2024, findet ab 17:30 Uhr der 36. DOKtreff statt. Diesmal mit dem Spezialthema „Wahlsendungen in Bürgermedien“. Wir freuen uns, wenn sich wieder viele von Ihnen / Euch anmelden!

Online-Anmeldung

 

17:15 – 17:30 Uhr: Techniktest (optional für die Teilnehmer*innen)

17:30 Uhr: Begrüßung

Präsentation 1
17:35 – 17:45 Uhr: Wahl 2023 – Wie ein Team aus Ehrenamtlichen die Oberbürgermeisterwahl begleitete
Lara Kahl | OK Kaiserslautern

Präsentation 2
17:50 – 18:00 Uhr: Worms wählt – Von Kommunal bis Europawahl. Wir berichten.
Jean-Luc Busch / rheinlOKal Worms

Präsentation 3
18:05 – 18:15 Uhr: Town Hall Diskussionen in NRW
Leonie Krzistetzko | Institut für Journalistik – Technische Universität Dortmund

Präsentation 4
18:20 – 18:30 Uhr: Wahlzeit aus Haßloch
Markus Merkler / OK Weinstraße – Studio Haßloch

Präsentation 5
18:35 – 18:45 Uhr: #wahl24 | EU Wahl 2024: press corner
Sebastian Lindemans | Medienanstalt Rheinland-Pfalz

Präsentation 6
18:50 – 19:00 Uhr: Quer durch Europa für die ARD
Joel Hess & Nadine Lang / Hessischer Rundfunk

19:00 Uhr: Ende


Der Podcast aus dem MARCHIVUM. Eine Koproduktion des Stadtarchivs Mannheim und der Kulturredaktion des bermuda.funk – dem Freien Radio Rhein-Neckar e. V.

 

 

 

Der MARCHIVUM-Podcast (Alle Folgen):


Tag der Archive | Aktionstag am 02.03.2024 im MARCHIVUM

Alle zwei Jahre wird am bundesweiten Tag der Archive die Aufmerksamkeit auf die vielfältigen gesellschaftlichen Funktionen der Archive gelenkt. Auch das MARCHIVUM präsentiert sich mit einem interessanten Programm und bietet Einblicke in den Archivalltag, der künftig in einer eigenen Ausstellung präsentiert wird. Erste Eindrücke dieser Ausstellung können die Besucher*innen am Tag der Archive sammeln. Ein kostenfreies Führungsangebot durch das Haus und die Ausstellungen runden das Programm ab.

ZUM PROGRAMM-HEFT „TAG DER ARCHIVE“

 


Das Projekt Bürgerjournalismus in Offenen Kanälen richtet sich an Menschen der Altersgruppe 50+, die Lust haben, ihr Engagement und ihre Lebenserfahrung in die Redaktionsarbeit einzubringen.

In einer ersten Phase werden in den Offenen Kanälen Speyer, Mainz und Neuwied bürgerjournalistische Redaktionen aufgebaut. Dort erhalten Interessierte zunächst eine Grundausbildung. Diese beinhaltet unter anderem technisches Grundwissen, medienrechtliche Informationen und journalistische Basics. Anschließend werden die Redaktionsmitglieder professionell begleitet und in ihrer redaktionellen Arbeit unterstützt. In den bürgerjournalistischen Redaktionen entstehen spannende Videobeiträge, die von den Mitgliedern vollständig selbst produziert werden – von der Planung bis zum Schnitt.

Das Projekt wird unterstützt vom Bildungszentrum BürgerMedien e.V., der Medienanstalt Rheinland-Pfalz und dem Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung. Dadurch sind die Angebote für Teilnehmende kostenlos.

Kontakt:
Michelle Olle
E-Mail: olle@bz-bm.de
Mobil.: 0177/6900307

Kommende Termine:
24.02.2024 | 10:00-18:00 Uhr: 3. Tag der Grundausbildung in Speyer
05.03.2024 | 11:00-13:00 Uhr: Infoveranstaltung zum Projekt in Mainz (Online-Anmeldung)


Timo Fledie vom OK4 – Koblenz hat die beiden „Demos gegen Rechtsextremismus“ in Kaiserslautern und Koblenz medial begleitet. Wir freuen uns, dass die Bürgermedien das wichtige Thema aufgreifen. Gegen den immer stärker werdenden Faschismus müssen sich jetzt alle Demokrat*innen wehren.

 

 

 

OK4 –  Koblenz:
OK4info: Demos gegen Rechtsextremismus

OK KL:
Demo gegen Rechtsextremismus in Kaiserslautern


Die Offenen Kanäle in Rheinland-Pfalz feiern dieses Jahr ihren 40. Geburtstag. Auch der Bürgermedienpreis greift das Jubiläum auf. Das Motto lautet: „Mediale Teilhabe für unsere Region: Unverzichtbar! 40 Jahre Offene Kanäle“. Mit dem Preis werden jedes Jahr herausragende Leistungen ausgezeichnet. Pro Person können bis zu zwei Beiträge eingereicht werden. Einsendeschluss ist der 31. März. Die Preisverleihung findet am 29. Juni anlässlich des OK-Tages, dem großen Netzwerktreffen der Ehrenamtlichen, in Ludwigshafen statt.

[mehr]


Im Februar findet die Grundausbildung zur Bürgerjournalist*in im Rahmen des Projektes „Bürgerjournalismus in den Offenen Kanälen“ im Media:TOR Speyer statt. Meschen ab 50, die Interesse an lokalem Journalismus und der Produktion von Videobeiträgen innerhalb einer Redaktion haben, können sich jetzt für die Grundausbildung anmelden. Einzelne Workshops können nicht besucht werden, weil alle drei Workshops aufeinander aufbauen.

Online-Anmeldung

Teil 1: Journalismus und Filmgestaltung
09.02.2024 (Freitag / 14:00-19:00 Uhr)

Offene Kanäle sind im Bereich des Bewegtbildes häufig die einzigen Institutionen, die lokale Geschehnisse abbilden. Zudem informieren sich viele Menschen neben den Tageszeitungen vor allem über das Fernsehen. Das macht die Offenen Kanäle zu einem idealen Ort für eine Bürgerjournalismus-Redaktion.
Am ersten Workshoptag dreht sich alles um journalistische Grundlagen, Interviewtechniken und Filmgestaltung. Die Teilnehmenden lernen unterschiedliche Formate, Kameraeinstellungen und Interviewtechniken kennen und können sich direkt kreativ ausprobieren. Eigene Smartphones und passende Ladekabel bitte mitbringen, wir produzieren und experimentieren auch mit mobilen Endgeräten

Folgende Themen werden Inhalt des ersten Workshoptages sein:

  • Kennenlernen der verschiedenen Komponenten der Videoproduktionstechnik und des Zubehörs
  • Grundlagen der Kameraführung und der Filmgestaltung
  • Gestaltung von Interviewsituationen
  • Grundlagen des (lokalen) Journalismus
  • Gestaltung von einfachen Vorstellungsvideos als praktische Übung

 

Teil 2: Videodreh und Einführung in den Schnitt
10.02.2024 (Samstag / 10:00-18:00 Uhr)

Am zweiten Workshoptag dreht sich alles um die Produktion des ersten lokaljournalistischen Beitrags. Die Teilnehmenden erhalten eine Einführung in die Planung und Umsetzung einer Reportage und begeben sich dann auf ihren ersten Drehtag.

Folgende Themen werden Inhalt des zweiten Workshoptages sein:

  • Themenfindung, Recherche und Rollenaufteilung
  • Dreh einer Kurzreportage in der Speyerer Innenstadt
  • Einführung in Schnitttechniken und -programme

 

Teil 3 Schnitt und Fertigstellung der Kurzreportage
24.02.24 (Samstag / 10:00-18:00 Uhr)

Nach einer zweiwöchigen Pause kommen die Teilnehmenden wieder im Media:TOR zusammen, um ihre erste bürgerjournalistische Reportage fertig zu stellen.

Folgende Themen werden Inhalt des dritten Workshoptages sein:

  • Schnitt der Reportage
  • Musikauswahl
  • Erstellung eines Off-Textes
  • Tonbearbeitung und Farbkorrektur
  • Organisation und Terminabsprachen weiterer Redaktionstreffen


Erfahren Sie aus erster Hand, wie Open Source Software, insbesondere Nextcloud, Bürgermedien technisch unterstützen kann. In diesem Online-Workshop lernen Sie die vielfältigen Möglichkeiten kennen, die der Einsatz von Open Source Software bietet.

 

 

Titel: Nextcloud in der Praxis – Technische Unterstützung mit Open Source Software
Ort: online
Termin: 23.04.24 (Dienstag)
Uhrzeit: 18:30 – 20:00 Uhr
Dozenten: Lilia Anaskina & Manfred Wilke
Online-Anmeldung: https://www.bz-bm.de/seminare/6429/

Inhalte:

  • Technische Implementierung von Nextcloud
  • Mehrwert des Einsatzes von Open Source Software
  • Praktische Anwendungen von Nextcloud, einschließlich – Datenspeicherung, Kalender, Kontakte und mehr
  • Synchronisation von Daten zwischen verschiedenen Endgeräten über Webinterface und Client-Applikationen
  • Nutzung von Nextcloud für Videokonferenzen und Office-Anwendungen

Zielgruppe:

  • Verantwortliche und Mitarbeiter*innen von Bürgermedien
  • Technikinteressierte, die Open Source Lösungen für ihre Projekte nutzen möchten
  • Personen, die ihre Datenhoheit wahren und Datenschutzrisiken minimieren wollen

Die Teilnahme am Workshop bietet die Gelegenheit, praxisnahe Einblicke in die Nutzung von Nextcloud zu erhalten und von den Erfahrungen der Experten zu profitieren. Durch die Möglichkeit zur Interaktion können individuelle Fragen geklärt und konkrete Anwendungsszenarien diskutiert werden.

Was ist Nextcloud?

Nextcloud ist eine kostenlose Software zum Speichern von Daten (z.B. Dateien, Kalender, Kontakte etc.) auf einem Server. Auf die Daten können die Nutzer*innen sowohl über ein Webinterface als auch über Client-Applikationen (Smartphone und Desktop) zugreifen. Server und Clients können sich synchronisieren. Damit ermöglicht Nextcloud den Nutzer*innen, von vielen Endgeräten aus auf einen zentralen und konsistenten Datenbestand zuzugreifen und diesen optional mit anderen Nutzern zu teilen. Neben der Datenspeicherung bietet Nextcloud Funktionalitäten für Videokonferenzen und verschiedene Office-Anwendungen über das Webinterface. Da Nextcloud auf einem privaten Server oder Webspace betrieben werden kann, behalten die Besitzer*innen die Kontrolle über die verwalteten Daten und vermeiden Risiken des Datenmissbrauchs durch gewinnorientierte Dienstleister. Insbesondere die kommerzielle Vermarktung von Daten mit oft unklaren Datenschutzrichtlinien kann durch den Betrieb eines eigenen Nextcloud-Servers vermieden werden.

Links:


Im Vorfeld der diesjährigen Kommunalwahl lud das Mainzer Bündnis „Gleiche Chancen für alle Kinder und Jugendlichen“ am 11. April 2024 Vertreter*innen der kandidierenden Parteien zur Diskussion ein, wie gleiche Chancen für alle Kinder und Jugendlichen in Mainz geschaffen werden können. Die Veranstaltung wurde von einem Team ehrenamtlicher Bürgerjournalist*innen gefilmt und live im Programm von OKTV Mainz übertragen.

Jedes sechste Kind in Mainz lebt in Armut. Für betroffene Kinder und Jugendliche bedeutet das materieller Mangel, schlechtere Bildungschancen, gefährdetere Gesundheit, reduziertere Entwicklungschancen und eingeschränktere Teilhabe.

Armut ist kein individuelles Versagen. Betroffene Kinder und Jugendliche leben in Familien mit geringem Einkommen. Corona-Einschränkungen und aktuelle Preissteigerungen haben ihre Startchancen weiter verschlechtert. Betroffene Kinder und Jugendliche brauchen besondere Unterstützung und eine gute Infrastruktur. Hier sind vor allem die Kommunen gefordert. Sie müssen Barrieren abbauen und das Recht auf gutes Aufwachsen für alle Kinder und Jugendlichen gewährleisten.

Wie dies gelingen kann, diskutierten Verterer*innen aus der Politik*innen anlässlich des Kommunalwahl-Forum 2024 am 11. April 2024 im Medienhaus Mainz. Es nahmen teil:

  • Ruth Jaensch (Bündnis 90/Grüne)
  • Claudia Siebner (CDU)
  • Jana Schmöller (SPD)
  • Susanne Glahn (FDP)
  • Tupac Orellana (Die Linke)
  • Dr. Gitta Weber (ÖDP)

Link zur Veranstaltungsaufzeichnung (Livestream)


Du hast Lust hinter die Kulissen beim Fernsehen zu blicken, dich ehrenamtlich in einem der vielfältigen und abwechslungsreichen Tätigkeitsfelder oder auch für einzelne Projekte zu engagieren und willst Teil eines motivierten, jungen und jung gebliebenen Teams werden? Dann bist du hier richtig!

Zum 1. September 2024 besetzt der OK Weinstraße mindestens eine Stelle als Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Kultur (all genders).

Ausschreibung


Makerspaces und Mitmachorte entstehen überall in Stadt und Land mit unterschiedlichen Schwerpunkten, aber niemand weiß so genau, was an den einzelnen Orten konkret passiert. Mit dieser Fachtagung wollen wir dies ändern!

Alle, die sich für die Angebote der verschiedenen Makerspaces interessieren, sind herzlich als Gäste zur Fachtagung nach Speyer eingeladen.

Ziel der Veranstaltung ist es, sich gegenseitig zu informieren, zu vernetzen und dabei neue Erkenntnisse zu gewinnen.

Online-Anmeldung

 

K U R Z I N F O

Titel: Fachtagung zu „Makerspaces, Hackerspaces, FabLabs und Co.“

Datum:
Tag 1 | 14. März 2024 | Uhrzeit: 12:30 – 17:00 Uhr (Donnerstag)
Tag 2 | 15. März 2024 | Uhrzeit: 09:00 – 13:00 Uhr (Freitag)

Veranstaltungsort:
Kulturtreff Alter Stadtsaal Speyer im Rathaus-Innenhof (Zugang über Maximilianstr.).
67346 Speyer

Zielgruppe:
Vertreter*innen ausgewählter Initiativen und Einrichtungen sowie weitere Interessierte, die gerne
als Gäste dabei sein möchten

Veranstalter:
Bildungszentrum BürgerMedien e.V. | Medienanstalt RLP | Medien und Bildung RLP gGmbH | Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz e. V.

 

P R O G R A M M

Tag 1: Donnerstag, 14. März 2024

12:30 Uhr Ankommen bei einem kleinen Imbiss
13:00 Uhr Begrüßung
13:15 Uhr Präsentation 1: Das Projekt Makerspaces der Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz e.V. und die Kooperation mit der Offenen Werkstatt Mainz e.V. / Sören Damnitz
13:45 Uhr Präsentation 2: Makerspace #machdeinhandwerk Alzey / Dominik Ostendorf
14:15 Uhr Präsentation 3: INNODIG – Innovationslabor Digitalisierung auf dem Umweltcampus Birkenfeld / Prof. Dr. – Ing. Klaus-Uwe Gollmer & Michael Mattern

15:00 Uhr Begrüßung durch den Direktor der Medienanstalt Rheinland-Pfalz Dr. Marc Jan
Eumann mit Führung durch das Media:TOR Speyer

16:00 Uhr Präsentation 4: Zentrum für Technikkultur Landau e.V. / Alex Pressl
16:30 Uhr Präsentation 5: Begegnungsraum Stuttgart / Adelheid Schulz
17:00 Uhr Abschlussrunde

Tag 2: Freitag, 15. März 2024

09:00 Uhr Zusammenfassung des ersten Tages
09:15 Uhr Präsentation 6: Making, Makerspace und Maker Education / Kristin Narr
09:45 Uhr Präsentation 7: Das Ideenw3rk der Stadtbibliothek Ludwigshafen / Annabelle Huwig
10:15 Uhr Präsentation 8: Making und Coding in Bibliotheken – Fokus auf Wittlich, Frankenthal und die Angebote des Landesbibliothekszentrums RLP / Lena Monka & Niklas Schaub

10:45 Uhr Kurze Pause bei Kaffee und Kuchen

11:00 Uhr Präsentation 9: MakerSpace Mayen-Koblenz / Eva Pfitzner
11:30 Uhr Präsentation 10: Karlsruher Technik-Initiatve | SFZ technikaLab / Jörg Torkler
12:00 Uhr Präsentation 11: Das Digitale Kompetenzzentrum und die kommunalen Medienzentren in RLP / Christian Hennicke
12:30 Uhr Abschlussfeedback inkl. Imbiss
13:00 Uhr Ende & Netzwerk-Ausklang

Kontakt:

Claudia Binzer
Bildungszentrum BürgerMedien e.V. (BZBM)
Turmstraße 10 • 67059 Ludwigshafen
Telefon: +49 621 52 02–248
E-Mail: info@bz-bm.de
Internet: www.bz-bm.de


Am Donnerstag, 07.03.2024, findet ab 17:30 Uhr der 36. DOKtreff statt. Diesmal mit dem Spezialthema „Wahlsendungen in Bürgermedien“. Wir freuen uns, wenn sich wieder viele von Ihnen / Euch anmelden!

Online-Anmeldung

 

17:15 – 17:30 Uhr: Techniktest (optional für die Teilnehmer*innen)

17:30 Uhr: Begrüßung

Präsentation 1
17:35 – 17:45 Uhr: Wahl 2023 – Wie ein Team aus Ehrenamtlichen die Oberbürgermeisterwahl begleitete
Lara Kahl | OK Kaiserslautern

Präsentation 2
17:50 – 18:00 Uhr: Worms wählt – Von Kommunal bis Europawahl. Wir berichten.
Jean-Luc Busch / rheinlOKal Worms

Präsentation 3
18:05 – 18:15 Uhr: Town Hall Diskussionen in NRW
Leonie Krzistetzko | Institut für Journalistik – Technische Universität Dortmund

Präsentation 4
18:20 – 18:30 Uhr: Wahlzeit aus Haßloch
Markus Merkler / OK Weinstraße – Studio Haßloch

Präsentation 5
18:35 – 18:45 Uhr: #wahl24 | EU Wahl 2024: press corner
Sebastian Lindemans | Medienanstalt Rheinland-Pfalz

Präsentation 6
18:50 – 19:00 Uhr: Quer durch Europa für die ARD
Joel Hess & Nadine Lang / Hessischer Rundfunk

19:00 Uhr: Ende


Der Podcast aus dem MARCHIVUM. Eine Koproduktion des Stadtarchivs Mannheim und der Kulturredaktion des bermuda.funk – dem Freien Radio Rhein-Neckar e. V.

 

 

 

Der MARCHIVUM-Podcast (Alle Folgen):


Tag der Archive | Aktionstag am 02.03.2024 im MARCHIVUM

Alle zwei Jahre wird am bundesweiten Tag der Archive die Aufmerksamkeit auf die vielfältigen gesellschaftlichen Funktionen der Archive gelenkt. Auch das MARCHIVUM präsentiert sich mit einem interessanten Programm und bietet Einblicke in den Archivalltag, der künftig in einer eigenen Ausstellung präsentiert wird. Erste Eindrücke dieser Ausstellung können die Besucher*innen am Tag der Archive sammeln. Ein kostenfreies Führungsangebot durch das Haus und die Ausstellungen runden das Programm ab.

ZUM PROGRAMM-HEFT „TAG DER ARCHIVE“

 


Das Projekt Bürgerjournalismus in Offenen Kanälen richtet sich an Menschen der Altersgruppe 50+, die Lust haben, ihr Engagement und ihre Lebenserfahrung in die Redaktionsarbeit einzubringen.

In einer ersten Phase werden in den Offenen Kanälen Speyer, Mainz und Neuwied bürgerjournalistische Redaktionen aufgebaut. Dort erhalten Interessierte zunächst eine Grundausbildung. Diese beinhaltet unter anderem technisches Grundwissen, medienrechtliche Informationen und journalistische Basics. Anschließend werden die Redaktionsmitglieder professionell begleitet und in ihrer redaktionellen Arbeit unterstützt. In den bürgerjournalistischen Redaktionen entstehen spannende Videobeiträge, die von den Mitgliedern vollständig selbst produziert werden – von der Planung bis zum Schnitt.

Das Projekt wird unterstützt vom Bildungszentrum BürgerMedien e.V., der Medienanstalt Rheinland-Pfalz und dem Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung. Dadurch sind die Angebote für Teilnehmende kostenlos.

Kontakt:
Michelle Olle
E-Mail: olle@bz-bm.de
Mobil.: 0177/6900307

Kommende Termine:
24.02.2024 | 10:00-18:00 Uhr: 3. Tag der Grundausbildung in Speyer
05.03.2024 | 11:00-13:00 Uhr: Infoveranstaltung zum Projekt in Mainz (Online-Anmeldung)


Timo Fledie vom OK4 – Koblenz hat die beiden „Demos gegen Rechtsextremismus“ in Kaiserslautern und Koblenz medial begleitet. Wir freuen uns, dass die Bürgermedien das wichtige Thema aufgreifen. Gegen den immer stärker werdenden Faschismus müssen sich jetzt alle Demokrat*innen wehren.

 

 

 

OK4 –  Koblenz:
OK4info: Demos gegen Rechtsextremismus

OK KL:
Demo gegen Rechtsextremismus in Kaiserslautern


Die Offenen Kanäle in Rheinland-Pfalz feiern dieses Jahr ihren 40. Geburtstag. Auch der Bürgermedienpreis greift das Jubiläum auf. Das Motto lautet: „Mediale Teilhabe für unsere Region: Unverzichtbar! 40 Jahre Offene Kanäle“. Mit dem Preis werden jedes Jahr herausragende Leistungen ausgezeichnet. Pro Person können bis zu zwei Beiträge eingereicht werden. Einsendeschluss ist der 31. März. Die Preisverleihung findet am 29. Juni anlässlich des OK-Tages, dem großen Netzwerktreffen der Ehrenamtlichen, in Ludwigshafen statt.

[mehr]


Im Februar findet die Grundausbildung zur Bürgerjournalist*in im Rahmen des Projektes „Bürgerjournalismus in den Offenen Kanälen“ im Media:TOR Speyer statt. Meschen ab 50, die Interesse an lokalem Journalismus und der Produktion von Videobeiträgen innerhalb einer Redaktion haben, können sich jetzt für die Grundausbildung anmelden. Einzelne Workshops können nicht besucht werden, weil alle drei Workshops aufeinander aufbauen.

Online-Anmeldung

Teil 1: Journalismus und Filmgestaltung
09.02.2024 (Freitag / 14:00-19:00 Uhr)

Offene Kanäle sind im Bereich des Bewegtbildes häufig die einzigen Institutionen, die lokale Geschehnisse abbilden. Zudem informieren sich viele Menschen neben den Tageszeitungen vor allem über das Fernsehen. Das macht die Offenen Kanäle zu einem idealen Ort für eine Bürgerjournalismus-Redaktion.
Am ersten Workshoptag dreht sich alles um journalistische Grundlagen, Interviewtechniken und Filmgestaltung. Die Teilnehmenden lernen unterschiedliche Formate, Kameraeinstellungen und Interviewtechniken kennen und können sich direkt kreativ ausprobieren. Eigene Smartphones und passende Ladekabel bitte mitbringen, wir produzieren und experimentieren auch mit mobilen Endgeräten

Folgende Themen werden Inhalt des ersten Workshoptages sein:

  • Kennenlernen der verschiedenen Komponenten der Videoproduktionstechnik und des Zubehörs
  • Grundlagen der Kameraführung und der Filmgestaltung
  • Gestaltung von Interviewsituationen
  • Grundlagen des (lokalen) Journalismus
  • Gestaltung von einfachen Vorstellungsvideos als praktische Übung

 

Teil 2: Videodreh und Einführung in den Schnitt
10.02.2024 (Samstag / 10:00-18:00 Uhr)

Am zweiten Workshoptag dreht sich alles um die Produktion des ersten lokaljournalistischen Beitrags. Die Teilnehmenden erhalten eine Einführung in die Planung und Umsetzung einer Reportage und begeben sich dann auf ihren ersten Drehtag.

Folgende Themen werden Inhalt des zweiten Workshoptages sein:

  • Themenfindung, Recherche und Rollenaufteilung
  • Dreh einer Kurzreportage in der Speyerer Innenstadt
  • Einführung in Schnitttechniken und -programme

 

Teil 3 Schnitt und Fertigstellung der Kurzreportage
24.02.24 (Samstag / 10:00-18:00 Uhr)

Nach einer zweiwöchigen Pause kommen die Teilnehmenden wieder im Media:TOR zusammen, um ihre erste bürgerjournalistische Reportage fertig zu stellen.

Folgende Themen werden Inhalt des dritten Workshoptages sein:

  • Schnitt der Reportage
  • Musikauswahl
  • Erstellung eines Off-Textes
  • Tonbearbeitung und Farbkorrektur
  • Organisation und Terminabsprachen weiterer Redaktionstreffen


Erfahren Sie aus erster Hand, wie Open Source Software, insbesondere Nextcloud, Bürgermedien technisch unterstützen kann. In diesem Online-Workshop lernen Sie die vielfältigen Möglichkeiten kennen, die der Einsatz von Open Source Software bietet.

 

 

Titel: Nextcloud in der Praxis – Technische Unterstützung mit Open Source Software
Ort: online
Termin: 23.04.24 (Dienstag)
Uhrzeit: 18:30 – 20:00 Uhr
Dozenten: Lilia Anaskina & Manfred Wilke
Online-Anmeldung: https://www.bz-bm.de/seminare/6429/

Inhalte:

  • Technische Implementierung von Nextcloud
  • Mehrwert des Einsatzes von Open Source Software
  • Praktische Anwendungen von Nextcloud, einschließlich – Datenspeicherung, Kalender, Kontakte und mehr
  • Synchronisation von Daten zwischen verschiedenen Endgeräten über Webinterface und Client-Applikationen
  • Nutzung von Nextcloud für Videokonferenzen und Office-Anwendungen

Zielgruppe:

  • Verantwortliche und Mitarbeiter*innen von Bürgermedien
  • Technikinteressierte, die Open Source Lösungen für ihre Projekte nutzen möchten
  • Personen, die ihre Datenhoheit wahren und Datenschutzrisiken minimieren wollen

Die Teilnahme am Workshop bietet die Gelegenheit, praxisnahe Einblicke in die Nutzung von Nextcloud zu erhalten und von den Erfahrungen der Experten zu profitieren. Durch die Möglichkeit zur Interaktion können individuelle Fragen geklärt und konkrete Anwendungsszenarien diskutiert werden.

Was ist Nextcloud?

Nextcloud ist eine kostenlose Software zum Speichern von Daten (z.B. Dateien, Kalender, Kontakte etc.) auf einem Server. Auf die Daten können die Nutzer*innen sowohl über ein Webinterface als auch über Client-Applikationen (Smartphone und Desktop) zugreifen. Server und Clients können sich synchronisieren. Damit ermöglicht Nextcloud den Nutzer*innen, von vielen Endgeräten aus auf einen zentralen und konsistenten Datenbestand zuzugreifen und diesen optional mit anderen Nutzern zu teilen. Neben der Datenspeicherung bietet Nextcloud Funktionalitäten für Videokonferenzen und verschiedene Office-Anwendungen über das Webinterface. Da Nextcloud auf einem privaten Server oder Webspace betrieben werden kann, behalten die Besitzer*innen die Kontrolle über die verwalteten Daten und vermeiden Risiken des Datenmissbrauchs durch gewinnorientierte Dienstleister. Insbesondere die kommerzielle Vermarktung von Daten mit oft unklaren Datenschutzrichtlinien kann durch den Betrieb eines eigenen Nextcloud-Servers vermieden werden.

Links:


Im Vorfeld der diesjährigen Kommunalwahl lud das Mainzer Bündnis „Gleiche Chancen für alle Kinder und Jugendlichen“ am 11. April 2024 Vertreter*innen der kandidierenden Parteien zur Diskussion ein, wie gleiche Chancen für alle Kinder und Jugendlichen in Mainz geschaffen werden können. Die Veranstaltung wurde von einem Team ehrenamtlicher Bürgerjournalist*innen gefilmt und live im Programm von OKTV Mainz übertragen.

Jedes sechste Kind in Mainz lebt in Armut. Für betroffene Kinder und Jugendliche bedeutet das materieller Mangel, schlechtere Bildungschancen, gefährdetere Gesundheit, reduziertere Entwicklungschancen und eingeschränktere Teilhabe.

Armut ist kein individuelles Versagen. Betroffene Kinder und Jugendliche leben in Familien mit geringem Einkommen. Corona-Einschränkungen und aktuelle Preissteigerungen haben ihre Startchancen weiter verschlechtert. Betroffene Kinder und Jugendliche brauchen besondere Unterstützung und eine gute Infrastruktur. Hier sind vor allem die Kommunen gefordert. Sie müssen Barrieren abbauen und das Recht auf gutes Aufwachsen für alle Kinder und Jugendlichen gewährleisten.

Wie dies gelingen kann, diskutierten Verterer*innen aus der Politik*innen anlässlich des Kommunalwahl-Forum 2024 am 11. April 2024 im Medienhaus Mainz. Es nahmen teil:

  • Ruth Jaensch (Bündnis 90/Grüne)
  • Claudia Siebner (CDU)
  • Jana Schmöller (SPD)
  • Susanne Glahn (FDP)
  • Tupac Orellana (Die Linke)
  • Dr. Gitta Weber (ÖDP)

Link zur Veranstaltungsaufzeichnung (Livestream)


Du hast Lust hinter die Kulissen beim Fernsehen zu blicken, dich ehrenamtlich in einem der vielfältigen und abwechslungsreichen Tätigkeitsfelder oder auch für einzelne Projekte zu engagieren und willst Teil eines motivierten, jungen und jung gebliebenen Teams werden? Dann bist du hier richtig!

Zum 1. September 2024 besetzt der OK Weinstraße mindestens eine Stelle als Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Kultur (all genders).

Ausschreibung


Makerspaces und Mitmachorte entstehen überall in Stadt und Land mit unterschiedlichen Schwerpunkten, aber niemand weiß so genau, was an den einzelnen Orten konkret passiert. Mit dieser Fachtagung wollen wir dies ändern!

Alle, die sich für die Angebote der verschiedenen Makerspaces interessieren, sind herzlich als Gäste zur Fachtagung nach Speyer eingeladen.

Ziel der Veranstaltung ist es, sich gegenseitig zu informieren, zu vernetzen und dabei neue Erkenntnisse zu gewinnen.

Online-Anmeldung

 

K U R Z I N F O

Titel: Fachtagung zu „Makerspaces, Hackerspaces, FabLabs und Co.“

Datum:
Tag 1 | 14. März 2024 | Uhrzeit: 12:30 – 17:00 Uhr (Donnerstag)
Tag 2 | 15. März 2024 | Uhrzeit: 09:00 – 13:00 Uhr (Freitag)

Veranstaltungsort:
Kulturtreff Alter Stadtsaal Speyer im Rathaus-Innenhof (Zugang über Maximilianstr.).
67346 Speyer

Zielgruppe:
Vertreter*innen ausgewählter Initiativen und Einrichtungen sowie weitere Interessierte, die gerne
als Gäste dabei sein möchten

Veranstalter:
Bildungszentrum BürgerMedien e.V. | Medienanstalt RLP | Medien und Bildung RLP gGmbH | Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz e. V.

 

P R O G R A M M

Tag 1: Donnerstag, 14. März 2024

12:30 Uhr Ankommen bei einem kleinen Imbiss
13:00 Uhr Begrüßung
13:15 Uhr Präsentation 1: Das Projekt Makerspaces der Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz e.V. und die Kooperation mit der Offenen Werkstatt Mainz e.V. / Sören Damnitz
13:45 Uhr Präsentation 2: Makerspace #machdeinhandwerk Alzey / Dominik Ostendorf
14:15 Uhr Präsentation 3: INNODIG – Innovationslabor Digitalisierung auf dem Umweltcampus Birkenfeld / Prof. Dr. – Ing. Klaus-Uwe Gollmer & Michael Mattern

15:00 Uhr Begrüßung durch den Direktor der Medienanstalt Rheinland-Pfalz Dr. Marc Jan
Eumann mit Führung durch das Media:TOR Speyer

16:00 Uhr Präsentation 4: Zentrum für Technikkultur Landau e.V. / Alex Pressl
16:30 Uhr Präsentation 5: Begegnungsraum Stuttgart / Adelheid Schulz
17:00 Uhr Abschlussrunde

Tag 2: Freitag, 15. März 2024

09:00 Uhr Zusammenfassung des ersten Tages
09:15 Uhr Präsentation 6: Making, Makerspace und Maker Education / Kristin Narr
09:45 Uhr Präsentation 7: Das Ideenw3rk der Stadtbibliothek Ludwigshafen / Annabelle Huwig
10:15 Uhr Präsentation 8: Making und Coding in Bibliotheken – Fokus auf Wittlich, Frankenthal und die Angebote des Landesbibliothekszentrums RLP / Lena Monka & Niklas Schaub

10:45 Uhr Kurze Pause bei Kaffee und Kuchen

11:00 Uhr Präsentation 9: MakerSpace Mayen-Koblenz / Eva Pfitzner
11:30 Uhr Präsentation 10: Karlsruher Technik-Initiatve | SFZ technikaLab / Jörg Torkler
12:00 Uhr Präsentation 11: Das Digitale Kompetenzzentrum und die kommunalen Medienzentren in RLP / Christian Hennicke
12:30 Uhr Abschlussfeedback inkl. Imbiss
13:00 Uhr Ende & Netzwerk-Ausklang

Kontakt:

Claudia Binzer
Bildungszentrum BürgerMedien e.V. (BZBM)
Turmstraße 10 • 67059 Ludwigshafen
Telefon: +49 621 52 02–248
E-Mail: info@bz-bm.de
Internet: www.bz-bm.de


Am Donnerstag, 07.03.2024, findet ab 17:30 Uhr der 36. DOKtreff statt. Diesmal mit dem Spezialthema „Wahlsendungen in Bürgermedien“. Wir freuen uns, wenn sich wieder viele von Ihnen / Euch anmelden!

Online-Anmeldung

 

17:15 – 17:30 Uhr: Techniktest (optional für die Teilnehmer*innen)

17:30 Uhr: Begrüßung

Präsentation 1
17:35 – 17:45 Uhr: Wahl 2023 – Wie ein Team aus Ehrenamtlichen die Oberbürgermeisterwahl begleitete
Lara Kahl | OK Kaiserslautern

Präsentation 2
17:50 – 18:00 Uhr: Worms wählt – Von Kommunal bis Europawahl. Wir berichten.
Jean-Luc Busch / rheinlOKal Worms

Präsentation 3
18:05 – 18:15 Uhr: Town Hall Diskussionen in NRW
Leonie Krzistetzko | Institut für Journalistik – Technische Universität Dortmund

Präsentation 4
18:20 – 18:30 Uhr: Wahlzeit aus Haßloch
Markus Merkler / OK Weinstraße – Studio Haßloch

Präsentation 5
18:35 – 18:45 Uhr: #wahl24 | EU Wahl 2024: press corner
Sebastian Lindemans | Medienanstalt Rheinland-Pfalz

Präsentation 6
18:50 – 19:00 Uhr: Quer durch Europa für die ARD
Joel Hess & Nadine Lang / Hessischer Rundfunk

19:00 Uhr: Ende


Der Podcast aus dem MARCHIVUM. Eine Koproduktion des Stadtarchivs Mannheim und der Kulturredaktion des bermuda.funk – dem Freien Radio Rhein-Neckar e. V.

 

 

 

Der MARCHIVUM-Podcast (Alle Folgen):


Tag der Archive | Aktionstag am 02.03.2024 im MARCHIVUM

Alle zwei Jahre wird am bundesweiten Tag der Archive die Aufmerksamkeit auf die vielfältigen gesellschaftlichen Funktionen der Archive gelenkt. Auch das MARCHIVUM präsentiert sich mit einem interessanten Programm und bietet Einblicke in den Archivalltag, der künftig in einer eigenen Ausstellung präsentiert wird. Erste Eindrücke dieser Ausstellung können die Besucher*innen am Tag der Archive sammeln. Ein kostenfreies Führungsangebot durch das Haus und die Ausstellungen runden das Programm ab.

ZUM PROGRAMM-HEFT „TAG DER ARCHIVE“

 


Das Projekt Bürgerjournalismus in Offenen Kanälen richtet sich an Menschen der Altersgruppe 50+, die Lust haben, ihr Engagement und ihre Lebenserfahrung in die Redaktionsarbeit einzubringen.

In einer ersten Phase werden in den Offenen Kanälen Speyer, Mainz und Neuwied bürgerjournalistische Redaktionen aufgebaut. Dort erhalten Interessierte zunächst eine Grundausbildung. Diese beinhaltet unter anderem technisches Grundwissen, medienrechtliche Informationen und journalistische Basics. Anschließend werden die Redaktionsmitglieder professionell begleitet und in ihrer redaktionellen Arbeit unterstützt. In den bürgerjournalistischen Redaktionen entstehen spannende Videobeiträge, die von den Mitgliedern vollständig selbst produziert werden – von der Planung bis zum Schnitt.

Das Projekt wird unterstützt vom Bildungszentrum BürgerMedien e.V., der Medienanstalt Rheinland-Pfalz und dem Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung. Dadurch sind die Angebote für Teilnehmende kostenlos.

Kontakt:
Michelle Olle
E-Mail: olle@bz-bm.de
Mobil.: 0177/6900307

Kommende Termine:
24.02.2024 | 10:00-18:00 Uhr: 3. Tag der Grundausbildung in Speyer
05.03.2024 | 11:00-13:00 Uhr: Infoveranstaltung zum Projekt in Mainz (Online-Anmeldung)


Timo Fledie vom OK4 – Koblenz hat die beiden „Demos gegen Rechtsextremismus“ in Kaiserslautern und Koblenz medial begleitet. Wir freuen uns, dass die Bürgermedien das wichtige Thema aufgreifen. Gegen den immer stärker werdenden Faschismus müssen sich jetzt alle Demokrat*innen wehren.

 

 

 

OK4 –  Koblenz:
OK4info: Demos gegen Rechtsextremismus

OK KL:
Demo gegen Rechtsextremismus in Kaiserslautern


Die Offenen Kanäle in Rheinland-Pfalz feiern dieses Jahr ihren 40. Geburtstag. Auch der Bürgermedienpreis greift das Jubiläum auf. Das Motto lautet: „Mediale Teilhabe für unsere Region: Unverzichtbar! 40 Jahre Offene Kanäle“. Mit dem Preis werden jedes Jahr herausragende Leistungen ausgezeichnet. Pro Person können bis zu zwei Beiträge eingereicht werden. Einsendeschluss ist der 31. März. Die Preisverleihung findet am 29. Juni anlässlich des OK-Tages, dem großen Netzwerktreffen der Ehrenamtlichen, in Ludwigshafen statt.

[mehr]


Im Februar findet die Grundausbildung zur Bürgerjournalist*in im Rahmen des Projektes „Bürgerjournalismus in den Offenen Kanälen“ im Media:TOR Speyer statt. Meschen ab 50, die Interesse an lokalem Journalismus und der Produktion von Videobeiträgen innerhalb einer Redaktion haben, können sich jetzt für die Grundausbildung anmelden. Einzelne Workshops können nicht besucht werden, weil alle drei Workshops aufeinander aufbauen.

Online-Anmeldung

Teil 1: Journalismus und Filmgestaltung
09.02.2024 (Freitag / 14:00-19:00 Uhr)

Offene Kanäle sind im Bereich des Bewegtbildes häufig die einzigen Institutionen, die lokale Geschehnisse abbilden. Zudem informieren sich viele Menschen neben den Tageszeitungen vor allem über das Fernsehen. Das macht die Offenen Kanäle zu einem idealen Ort für eine Bürgerjournalismus-Redaktion.
Am ersten Workshoptag dreht sich alles um journalistische Grundlagen, Interviewtechniken und Filmgestaltung. Die Teilnehmenden lernen unterschiedliche Formate, Kameraeinstellungen und Interviewtechniken kennen und können sich direkt kreativ ausprobieren. Eigene Smartphones und passende Ladekabel bitte mitbringen, wir produzieren und experimentieren auch mit mobilen Endgeräten

Folgende Themen werden Inhalt des ersten Workshoptages sein:

  • Kennenlernen der verschiedenen Komponenten der Videoproduktionstechnik und des Zubehörs
  • Grundlagen der Kameraführung und der Filmgestaltung
  • Gestaltung von Interviewsituationen
  • Grundlagen des (lokalen) Journalismus
  • Gestaltung von einfachen Vorstellungsvideos als praktische Übung

 

Teil 2: Videodreh und Einführung in den Schnitt
10.02.2024 (Samstag / 10:00-18:00 Uhr)

Am zweiten Workshoptag dreht sich alles um die Produktion des ersten lokaljournalistischen Beitrags. Die Teilnehmenden erhalten eine Einführung in die Planung und Umsetzung einer Reportage und begeben sich dann auf ihren ersten Drehtag.

Folgende Themen werden Inhalt des zweiten Workshoptages sein:

  • Themenfindung, Recherche und Rollenaufteilung
  • Dreh einer Kurzreportage in der Speyerer Innenstadt
  • Einführung in Schnitttechniken und -programme

 

Teil 3 Schnitt und Fertigstellung der Kurzreportage
24.02.24 (Samstag / 10:00-18:00 Uhr)

Nach einer zweiwöchigen Pause kommen die Teilnehmenden wieder im Media:TOR zusammen, um ihre erste bürgerjournalistische Reportage fertig zu stellen.

Folgende Themen werden Inhalt des dritten Workshoptages sein:

  • Schnitt der Reportage
  • Musikauswahl
  • Erstellung eines Off-Textes
  • Tonbearbeitung und Farbkorrektur
  • Organisation und Terminabsprachen weiterer Redaktionstreffen